weitere Termine ...

Hier zeigen wir es euch!

... und zwar alles: Unter News findet ihr tagesaktuell die wichtigsten Meldungen aus dem Schwulst-Gebiet und aus der ganzen Welt. Im Terminkalender gibt es die Termine aus dem Ländle - und der Homoführer enthält die Adressen von homosympatischen Cafés, Discos, Gruppen usw.

Viel Spaß beim Surfen wünscht euch eure SCHWULST-Redaktion!

Quickies

Alles | Stuttgart | Mannheim
Morgen:

Schwulst ist MedienpartnerQueerfilmnacht: Punch

Eingestellt von Rian
queerfilmnacht  |   Ein Küstenstädtchen in Neuseeland. Der 17-jährige Jim ist ein großes Boxtalent, der nächste Sieg könnte ihn zum Profi werden. Vor allem sein Vater Stan, der ihn streng trainiert, selbst aber ein Alkoholproblem hat, setzt große Hoffnungen in ihn. Doch Jim ist sich selbst nicht so sicher, wo er eigentlich hin will – vor allem nach seiner ersten Begegnung mit Whetu. Der offen schwule junge Maori wohnt mit seinem Hund in einer Hütte am Strand und träumt davon, Musiker zu werden. Zusammen mit Whetu gibt es auf einmal Dinge, für die es sich wirklich zu kämpfen lohnt.

Neben Hollywood-Star Tim Roth als Vater Stan glänzen die Nachwuchstalente Jordan Oosterhof und Conan Hayes, der selbst Maori-Wurzeln hat, als zwei junge Männer, die sich gegen die auch in Neuseeland noch durchaus gegenwärtige Homophobie behaupten müssen. Aus einer Vater-Sohn-Geschichte im ruppigen Boxmilieu entwickelt Regisseur Welby Ings eine zarte Liebesgeschichte, bei der Jim mit dem Takatapui Whetu – mit diesem Begriff bezeichnen Maori queere Menschen – nicht nur seine sexuellen Perspektiven erweitert, sondern auch seine Vorstellungen, was ein gutes Leben ist.

Mi. 29.11. | 21.15 Uhr | Delphi Arthaus Kino, Tübinger Str. 6, Stuttgart
Mo. 13.11. | 19.00 Uhr | Karlstorkino, Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg
Di. 14.11. | 19.30 Uhr | Kino Central, Hauptstr. 59, Rottweil
Do. 16.11. | 21. Uhr | Kino Atelier, Vor dem Haagtor 1, Tübingen
So. 19.11. | 20.30 Uhr | Kino Kandelhof, Kandelstr. 26, Freiburg
Mi. 19.11. | 21.00 Uhr | Kino Schauburg, Marienstr. 16, Karlsruhe



Mehr Infos » queerfilmnacht.de


Diesen Donnerstag:

Gaynachtsmarkt auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Eingestellt von Rian
weihnachtsmarkt : stuttgart  |   Alle Jahre wieder präsentieren AdRivum und Gaydelight den Gaynachtsmarkt auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Immer Donnerstags wird der Glühweinstand "Heißer Fritz" ab 18:00 Uhr zum Treffpunkt der LGBTQ+ Community. Der Stand ist auf dem Marktplatz (Standort M1) direkt gegenüber vom Breuninger. Dieses Jahr hat der Stand an allen Donnerstagen bis 23:00 Uhr für Euch geöffnet!

30. Nov | 7. Dez | 14. Dez | 21. Dez
18 - 23 Uhr | Weihnachtsmarkt


36 LGBTI-Verbände fordern in einem offenen Brief an die Bundesregierung mehr Einsatz für LGBTI-Rechte

Quickie vom 25. Nov. 2023, eingestellt von StevenStgt
gayrechte  |   In den letzten Wochen mehren sich die kritischen Stimmen bezüglich der LGBTI-Politik der Bundesregierung. Immer öfter scheint dabei die Frage im Raum zu stehen, was von dem versprochenen „queer-politischen Aufbruch“ am Ende wirklich übrigbleibt. Warum liefert die Rot-Grün-Gelb nicht wie versprochen?

Stark umstritten ist bis heute das Selbstbestimmungsgesetz, dazu habe die Ampel in Bezug auf weitere Gesetzentscheidungen im medizinischen Bereich für Trans- und nicht-binäre Menschen „geschlampt“.

Erst vor wenigen Tagen wurde dann bekannt, dass der angekündigte Aktionsplan „Queer Leben“, der gerade die Lage von jungen LGBTI*-Menschen verbessern und die Hasskriminalität bekämpfen soll, auch 2024 nicht kommen wird.
Seit 2022 wird über den Plan beraten und offensichtlich sollen diese Beratungen auch im kommenden Jahr weiter stattfinden. Erste Umsetzungsmaßnahmen und Projekte kommen damit frühestens 2025.

Der Kritik an der Arbeit der Regierung schlossen sich inhaltlich jetzt auch der Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) sowie 35 weitere zivilgesellschaftliche LGBTI*-Organisationen an und richteten einen offenen Brief direkt an Bundeskanzler Olaf Scholz. Dabei verweist das Schreiben zunächst auf die erstmals wieder sinkenden Akzeptanzwerte von LGBTI*-Menschen in der deutschen Gesellschaft in Verbindung mit den stetig steigenden Fällen von Hasskriminalität. „Diese Entwicklungen machen uns Angst. Dass Ihre Regierung bei den zentralen Punkten der LGBT-Politik nicht liefert, was sie versprochen hatm vollkommen unverständlich und mehr als besorgniserregend.“

Eindringlich fordern die Organisationen ein verbessertes Selbstbestimmungsgesetz, die lange versprochene Reform des Abstammungsgesetzes, das Schließen von Lücken beim Verbot von Konversionstherapien in Deutschland und die Ergänzung des Artikels 3 im Grundgesetz um den Schutzpassus der „sexuellen Identität“. Gerade der letzte Punkt bereitet vielen große Sorge mit Blick auf das Erstarken von rechtspopulistischen Parteien. „Der queerpolitische Aufbruch droht zu scheitern, wenn wir das Ruder jetzt nicht gemeinsam herumreißen“, so das Bündnis weiter.
Quelle: LSVD

Mein Schwules Auge #20 - Uncensored

Quickie vom 25. Nov. 2023, eingestellt von Rian
rezension  |   Die Ausgabe von My Gay Eye/Mein Schwules Auge 20 für das Jahr 2023 hat das Thema "Uncensored / Unzensiert".

Nach den erfolgreichen thematischen Ausgaben "Sex Utopia", "Body Issues" und "Outdoors“ also ein "freier" Rahmen.
Die Jubiläumsausgabe #20 ist ein Best Of der Künstler, Fotografen und Autoren aus den vergangenen 20 Jahren mit je neuen bzw. noch unbekannten Werken. U.a. von Pierre et Gilles, Norbert Bisky, Wolfgang Tillmans und Tom of Finland, sowie Autoren wie Michael Sollorz, Arthur Rimbaud und Edmund White.

Angesichts immer größerer Restriktionen weltweit ist es den Herausgebern Rinaldo Hopf und Fedya Ili wichtig, bisher mühsam errungene Freiheiten zu verteidigen. Mit dem Jubiläumsthema „Unzensiert“ spielt das Buch auch auf die Restriktionen an, denen wir vermehrt auf Social-Media-Plattformen begegnen. Ein Satz aus dem Interview, das Slava Mogutin mit dem Grand Seigneur der Schwulen Literatur, Edmund White, für diese Ausgabe geführt hat, ist das Motto: „Ich interessiere mich mehr für das, was unter der Gürtellinie ist, als für das, was sich über dem Hemdkragen befindet.“

„Mein schwules Auge/My gay eye“ erscheint seit 2003 jährlich. Bisher wurden Arbeiten von über 500 internationalen Künstlern und Autoren vorgestellt und viele Perspektiven schwuler Erotik und schwulen Lebens gezeigt, auch jenseits des westlichen „Gay Way of Life“.

Das Buch ist ab sofort u.a. über den Buchladen Erlkoenig, Nesenbachstr. 52, in Stuttgart oder im Erlkoenig-Online-Shop zu beziehen.

Bestellen » Buchladen Erlkoenig


Diesen Freitag:

Welt-AIDS-Tag 2023 in Stuttgart

Eingestellt von Rian

Stuttgarter Solidaritätsschleife
welt-aids-tag : stuttgart  |   Am Freitag, 1. Dezember 2023, dem Welt-AIDS-Tag 2023, wird um 18.00 Uhr von der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. zur Bildung einer Solidaritätsschleife auf der Freitreppe beim Kunstmuseum auf dem Stuttgarter Schlossplatz aufgerufen. Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich möglichst rot zu kleiden! Seien Sie solidarisch: Zeigen Sie Schleife! Es spricht der Vorstand der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.

Anschließend folgt der gemeinsame Gang zur Gedenkstätte „Namen und Steine“ an der Staatsoper im Oberen Schlossgarten – Nähe Eckensee und Schicksalsbrunnen –, wo der an HIV/AIDS Verstorbenen gedacht wird. Das Gedenken wird musikalisch eingeleitet und geht über in einen weiteren Redebeitrag. Die Veranstaltung endet gegen 19.00 Uhr.

Kommen Sie zur Solidaritätsschleife auf dem Stuttgarter Schlossplatz und zur Feier an der Gedenkstätte „Namen und Steine“! Nutzen Sie die Chance, sich und anderen zu zeigen, wie zahlreich wir sind im Kampf gegen HIV/AIDS, zeigen Sie Solidarität mit den HIV-Betroffenen und zollen Sie sowohl den Verstorbenen wie auch ihren Hinterbliebenen Respekt! Quelle: AIDS-Hilfe Stuttgart

Mehr Infos » www.aidshilfe-stuttgart.de

Diesen Samstag:

LOVEPOP 12 | 23

Eingestellt von Rian
Party For Open Minded People – Queer - Straight - Whatever
party : stuttgart  |   Für den elektronischen Part haben wir für die Lovepop am 2. Dezember zwei Frauen in den White Noise Club eingeladen.

Sibel ist in Stuttgart schon lange keine Unbekannte mehr. Sie stand u.a. schon auf Fridas Pier, im Climax Institutes oder im Kowalski hinter den Decks, in der Romantica ist sie Resident-DJ.
Sibels Sound ist ein Mix aus starken, treibenden Bässen, unterzeichnet von einer Auswahl an spacigen, futuristischen und hypnotischen Akzenten. Dabei bleibt sie ihrer klaren, minimalistischen Linie treu. Sibel lässt sich von einer Vielzahl von Musikgenres inspirieren und verbindet in ihrer Trackauswahl gerne Altes und Neues.

An ihrer Seite steht Yeliz, sie hat sich in kurzer Zeit einen Namen in der elektronischen Musikszene gemacht. Mit einem breiten musikalischen Spektrum, das von House über Breakbeats bis hin zu Deep Tech reicht, garantiert sie eine unvergessliche Nacht. Ihre energiegeladenen Sets sind eine Hommage an die Vielfalt der elektronischen Musik und überschreiten Genre-Grenzen. Yeliz spielte auch schon vorher im White Noise, im Yart-Club oder in der Detroit Bar.

In der White Noise Bar steht die Stuttgarter DJ-Legende Jens Herzberg am Pult. Er bespielte schon in den 1990er Jahren die Stuttgarter Clubs, das legendäre Roxy war seine Heimat, er war auch im Nachtwerk aktiv und mischt bei der „Sing du Sau“ – Karaoke im Schlesinger mit. Er bringt mit dem Sound der 1980er & 90er Jahre mit seiner ganzen Vielfalt sicherlich die Crowd wieder ins Schwitzen.

2. Dez | 22 Uhr | White Noise, Eberhardstr. 35, Stuttgart

Infos » www.lovepop.info
weitere Infos » facebook

Diesen Samstag:

PUMP - Gay Queer House Techno

Eingestellt von Ben Hille
party: stuttgart  |   Am 02.12. bringt DJ Alicea aus München die PUMP zum Brodeln. Als Resident der queeren Partyreihe Garry Klein im dortigen Club Rote Sonne spielt sie alles von Hardgroove über House und Trance bis hin zu düsterem, hypnotischen Techno. Dieses Jahr feierte sie ihr internationales Debüt in New York und startete in Stuttgart ihre eigene Veranstaltungsreihe Hyperdose.

Für den ekstatisch-elektronischen Sound drumherum sorgen wie immer die Hosts und Residents der PUMP, Umbra und Ben Hille alias Bang & Cherry.

Sexy Outfits welcome, ob sporty, kinky, topless oder in Drag. Nicht erwünscht ist Body-Shaming, denn auf dem PUMP-Dancefloor sind alle Körper schön. Die PUMP will für ihre Community ein Safe Space sein.

PUMP ist sehr gay, aber keine men-only Party. Queere Menschen aller Geschlechter sind immer willkommen, wie grundsätzlich im Climax.

We PUMP, you jump!

2. Dez | 23 Uhr | Climax Institutes, Calwer Str. 25, Stuttgart

Instagram » www.instagram.com/pump.theparty

Diesen Samstag:

QueerHarem - Reopening mit Rose Cohen @ Club Romy S.

Eingestellt von Rian
party : stuttgart  |   We are Back. Bigger and Better. Am 2.12 feiern wir unser Comeback in unserer neuen Main Location, dem ROMY S in Stuttgart.
Zum Auftakt lassen wir exklusiv für euch Rose Cohen einfliegen. Sie verkörpert seit 10 Jahren die Sängerin Rihanna. Derzeit gilt Rose Cohen als international anerkanntes Double von Rihanna und bereist die Welt, um ihrem Idol Tribut zu zollen und ihre Liebe zur Sängerin mit anderen Fans zu teilen.
Speziell für uns wird sie ihre legendäre Superbowl-Halbzeitshow gemeinsam mit all unseren Residents performen.

2. Dez | ab 23 Uhr | Club Romy S., Lange Straße 7, Stuttgart


Homepage » stuttgart.queerharem.com


Diesen Samstag:

6. Weihnachtsball der AIDS-Hilfe Stuttgart

Eingestellt von Rian
ball : stuttgart  |   Der Weihnachtsball der AIDS-Hilfe Stuttgart e. V. feiert nach coronabedingter Pause sein fulminantes Comeback. Anlässlich des Welt-AIDS-Tages lädt die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. zum Weihnachtsball 2023 ein. Unter der Schirmherrschaft von Herrn Rainer Reichhold – Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart und des Baden-Württembergischen Handwerkstages – wird wieder im besonderen und außergewöhnlichen Ambiente der Alten Reithalle Stuttgart gemeinsam gefeiert und getanzt.

Mit dem Weihnachtsball 2023 veranstaltet die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. ihr traditionelles Charity-Event zum Ausklang des Jahres, welches Gutes mit Schönem verbindet und den Fokus auf ein besonders wichtiges Thema lenkt: HIV/AIDS!

Getreu dem Motto „Red Carpet Meets Red Ribbon“ erwartet die Gäste, u.a. aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur, ein bunter Mix aus Musik, Tanz, Show und Überraschungen. Ein Ball, welcher sich innerhalb der letzten Jahre zu einem gesellschaftlichen Highlight etabliert hat und die Ballkultur in Stuttgart bereichert. Durch das Programm, unter anderem mit einer einzigartigen Showeinlage der Künstler*innen des Friedrichbau Varietés sowie ausgewählten Songs und mitreißenden Rhythmen von Stuttgarts bekanntester DJane Alegra Cole, führt SWR-Moderator Jürgen Hörig. Weitere Programm-Highlights folgen – Seien Sie gespannt und Teil dieses exklusiven und farbenprächtigen Weihnachtsballs der Vielfalt – im Zeichen der Roten Schleife!!

Der Erlös des Abends geht zu Gunsten der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V., durch den die wichtige Arbeit der Stuttgarter AIDS-Hilfe, mitunter im Bereich der Aufklärung und Prävention in Stuttgart, mitfinanziert wird.

2. Dez | ab 19 Uhr | Alte Reithalle, Seidenstr 34, Stuttgart

Infos » aidshilfe-stuttgart.de
Karten » stuttgart-live.de
Karten » easyticket.de

Ab heute im Kino: Smoke Sauna Sisterhood

Quickie vom 23. Nov. 2023, eingestellt von Rian
kino  |   In einer Hütte tief im schneebedeckten Wald treffen sich Frauen zum gemeinsamen Saunieren. Mit den Hüllen fallen Tabus. Sanfte Stimmen flüstern unausgesprochene Ängste und leidvolle Erkenntnisse in das schützende Dunkel der dampferfüllten Sauna. Aufgefangen vom leisen Zuhören ihrer Gefährtinnen berichten die Frauen von ersten Liebschaften, aber auch von sexuellen Übergriffen und unerträglichen Geburtsschmerzen. Dieses transformative Ritual begleitet Filmemacherin Anna Hints in Smoke Sauna Sisterhood. Der in seiner Intimität fast mystische Dokumentarfilm zeigt Frauen nicht, wie sie sind, sondern in ihrem Werden, erzählt von jenen Veränderungen, die sich in das Leben und den Körper einer Frau einschreiben. Dank tiefer Empathie und Menschlichkeit gelingt ein ungeschönter und dennoch immer extrem fokussierter Blick ins Innere der Rauchsaunen – einer Tradition, die von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Mit authentischer Stimme verwebt der Film weibliche Schmerz- und Lebenserfahrung mit einer Schutzschicht aus Materialien der Natur: Holz, Hitze und Birkenzweige sind die Koordinaten in diesem archaisch-zauberhaften Film, der genießerisch dabei zuschaut, wie Gemeinschaft entstehen kann, solange nur ein gemeinsamer Raum zur Verfügung steht.

Stuttgart: Delphi Arthaus
Freiburg: Friedrichsbau und Apollo Kinos
Heidelberg:
Gloria-Filmtheaterbetriebe
Heilbronn:
Kinostar Arthaus
Mannheim:
Atlantis Kino
Tübingen:
Atelier
Ulm:
Obscura c/o Roxy-Hallen


Homepage » smoke-sauna-sisterhood.de

Weihnachtsmarktstand der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.

Quickie vom 23. Nov. 2023, eingestellt von Rian
Alle Jahre wieder beteiligt sich auch die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. am Weihnachtsmarkt der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Und wie immer sind viele Köstlichkeiten im Angebot.
weihnachtsmarkt : stuttgart  |   Der Verkaufs- und Informationsstand der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. ist schon seit vielen Jahren auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt etwas ganz Besonderes: ein „Treffpunkt der Vielfalt“! Er befindet sich seit einigen Jahren direkt hinter dem Rathaus an der Nadlerstraße/Pierre-Pflimlin-Platz! Hier findet man nicht nur Glühwein und Punsch, sondern auch kleine Präsente und Mitbringsel wie z.B. Marmeladen, Socken, Schals, Topflappen, Nudeln, Gebäck, Seifen…. Auch HIV-/STI-Präventionsmaterial – wie Broschüren, Kondome und AIDS-Schleifen – sind am Stand erhältlich.

Eröffnet wird der Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2023 am Mittwoch, 29. November, um 17.00 Uhr. Bis zum 23. Dezember können sich Besucher und Besucherinnen von Sonntag bis Mittwoch von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr und Donnerstag bis Samstag von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr an den Köstlichkeiten des Verkaufs- und Informationsstandes der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. erfreuen und gesellig-kurzweilige Stunden erleben. Quelle: AIDS-Hilfe Stuttgart

Infos » www.aidshilfe-stuttgart.de

Diesen Sonntag:

Kunsterlebnis Kino: Viscontis „Ludwig II.“ – ungekürzt! Mit Einführungsvortrag

Eingestellt von Rian
kino : stuttgart  |   Luchino Viscontis Meisterwerk von 1973 ist bis heute der beste Film über den bayerischen König Ludwig II. Mit Helmut Berger, Romy Schneider und Trevor Howard fand er Darsteller, die der Aufgabe, ein solches Zeitgemälde glaubwürdig zu entfalten, gewachsen waren. Die unvoreingenommene Ausleuchtung des vielfältigen Charakters war zur Zeit des Erscheinens nicht unumstritten.
Besonders die Szenen, die die Homosexualität Ludwigs zurückhaltend und dennoch explizit thematisieren, führten weit über konservative Kreise hinaus zu Protesten.

Einführend spricht Michael Wenger von der Kulturgemeinschaft über schwule Monarchen nicht nur im 19. Jahrhundert. Bei Begrüßungssekt und Imbiss ist Gelegenheit zum Austausch.

3. Dez | 10.30 Uhr | Atelier am Bollwerk, Hohe Straße 26, Stuttgart

Infos & Tickets » www.kulturgemeinschaft.de

Queere Theke: Expect Resistance

Quickie vom 22. Nov. 2023, eingestellt von Rian
queer-rechte : stuttgart  |   Die Wahlerfolge der in Teilen rechtsradikalen AfD, die steigende erfasste Hasskriminalität gegen queere Menschen, zahlreiche gewaltvolle Übergriffe auf CSDs, der weltweit fortschreitende Rechtsradikalismus und -populismus sowie queerfeindliche Gesetzgebungen in Ländern wie z.B. den USA zeigen deutlich: Wir sind nicht sicher – politische Mehrheiten können sich rasant ändern und hart erkämpfte Rechte zurückgenommen werden.

Wie tief geht die vielbeschworene Akzeptanz von „Vielfalt“? Werden wir nur akzeptiert, wenn wir unsere Rolle spielen, wenn wir bunt und ungefährlich sind? Oder wie steht es mit der Akzeptanz, wenn es um Forderungen geht, die die heteronormative Privilegien und ungleiche Machtverhältnisse in Frage stellen? Was passiert, wenn wir unbequem werden? Wer wird uns verteidigen, wenn wir von Faschist*innen, Rechtsextremen und Parteien wie der oben genannten angegriffen werden? Sind unsere Protestformen wirkungsvoll genug?

2024 wird ein spannendes Jahr: Es stehen neben den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg auch die Europawahlen sowie die Kommunalwahl in Stuttgart an. Also höchste Zeit darüber zu sprechen, wie sich die queeren Communities positionieren wollen. Was können wir tun, um dem Rechtsruck entgegenzutreten? Welche neuen Allianzen können wir eingehen? Und vor allem: Haben wir als queere Communities genug getan? Haben wir uns genug gegen rechts gestemmt? Oder war uns „dazugehören“ und „respektabel“ sein wichtiger?

Am 6. Dezember. holen wir in der Queeren Theke die Rute raus! Lasst uns gemeinsam über die Zukunft sprechen und über die brandgefährliche Richtung, in die sich unsere Gesellschaft entwickelt.
Zu Gast: Pia Zazzrini (QueerES; CSD Esslingen), Thomas Ott (Erlkoenig Stuttgart) und Detlef Raasch (Stuttgart Pride).

6. Dez | 18:30 - 20 Uhr | reBOOTS, Bopserstr 9, Stuttgart


Queere Kunstausstellung WE ARE PART OF CULTURE

Quickie vom 21. Nov. 2023, eingestellt von Rian
ausstellung : stuttgart  |   Vom 21. November bis 15. Dezember 2023 zeigen wir queere Persönlichkeiten der europäischen Geschichte, die unsere Gesellschaften auf verschiedensten Gebieten, wie der Politik, der Kunst und Literatur, der Wissenschaft oder der Musik bereichert und nachhaltig geprägt haben. Freuen Sie sich mit uns auf Portraits von Simone de Beauvoir, Freddie Mercury, Lili Elbe, Karl von Württemberg und vielen mehr. Die Ausstellung erfolgt zweisprachig auf Deutsch und Englisch und ist dank der Anbringung der Texte in Steh-und Sitzhöhe barrierearm.

Auch einige neue Portraits sind auf der Reise durch Stuttgart hinzugekommen. Hierzu gehören unter anderem die Portraits des Widerstandskämpfers Hans Scholl und der Betrügerin Adele Spitzeder – beide geschaffen vom Stuttgarter Künstler Daniel von Alkier – sowie ein Portrait von Agatha Dietzschin bzw. Hans Kayser. Einer Person unbekannten Geschlechtes, welche wir nur aus Gerichtsunterlagen aus dem Jahr 1574 kennen. Dieses Bild wurde von der Stuttgart Künstlerin Stephanie Layer geschaffen.

Die Künstler*innen Stephanie Layer und Daniel von Alkier werden bei der Ausstellungseröffnung anwesend sein!
Quelle: Project 100% MENSCH

21. Nov - 15. Dez | Rathaus Stuttgart, Marktplatz 1, Stuttgart

Mehr Infos » wearepartofculture.de

Filmschau Baden-Württemberg: Queere Menschen in Stuttgart

Quickie vom 20. Nov. 2023, eingestellt von Rian
film : stuttgart  |   Wie steht es um die Akzeptanz queerer Menschen in Stuttgart? In ihrem Dokumentarfilm "Straight as a Circle" läßt Yessica Großkopf Stuttgarter Community-Größen zu Wort kommen: Laura Halding-Hoppenheit, Wirtin des bekannten Kings Club und Szene-Kennerin, Claudius Desanti, Leiter einer Agentur, die sich auf die queere Community spezialisiert hat, Alex Häfner, trans*-Mann und Gründer des Stuttgarter Vereins "Mission Trans" und Luisa, polyamor lebend. Mit zwei Kurzdokus von Janboris Rätz, bekannter SWR-Moderator*in, und Atahan Demirel, einem queeren Muslim, werden weitere Facetten des queeren Lebens gezeigt.
Musikalisch unterstützt wird die Sendung von der Stuttgarter Band "The Titty Twisters", die einen Einblick in die queeren Aspekte der Musik geben. Die 90-minütige Dokumentation entstand für die Studioproduktion TV der Hochschule der Medien Stuttgart. Yessica Großkopf studiert Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien. ‚Straight as a Circle‘ von Yessica Großkopf wird am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 Uhr, im Programm der 29. Filmschau Baden-Württemberg im Kino der Hochschule der Medien (Nobelstraße 10, Stuttgart) gezeigt.


Spielfilm ‚LasVegas‘: Sunny legt Zündschnur durch Tristans Leben

  
Der Spielfilm ‚LasVegas‘ von Kolja Malik wird am Samstag, 9. Dezember 2023, 20.30 Uhr, im Programm der 29. Filmschau Baden-Württemberg in den Innenstadtkinos Stuttgart gezeigt. Der junge Modedesigner Tristan ist dabei, seine Träume zu verwirklichen und seine Karriere zu starten. Doch der Preis der künstlerischen Selbstverwirklichung sind verschiedene Abhängigkeitsverhältnisse, in denen er gefangen ist. Sunny verkauft Freiheit und ist darauf spezialisiert, Dinge zum Explodieren zu bringen. Er legt eine Zündschnur durch Tristans Leben – es funkt, die beiden verlieben sich. Als sie endlich aufhören, gegeneinander zu kämpfen, kämpfen sie gegen die Realität. Sie fahren mit dem Taxi durch Brandenburg und steigen in Las Vegas aus. Doch die Realität schlägt zurück.
Kolja Malik schrieb sein erstes Drehbuch mit elf Jahren und erhielt als Jugendlicher Nachwuchs-Filmpreise für Experimentalfilme. Er arbeitete als Regieassistent und später als Videokünstler am Theater Aachen. Dort dreht er mit Mitgliedern des Schauspielensembles ohne Budget den Langspielfilm "Und am Ende sind sie alle allein", der 2015 Premiere auf dem Festival des deutschen Films hatte. 2018 wurde Maliks 30-Minüter "Storkow Kalifornia" Eröffnungsfilm der Sektion Perspektive Deutsches Kino auf der 68. Berlinale und Teil der Short Film Corner des Festivals in Cannes 2018. Nach dem Diplom an der Filmakademie Baden-Württemberg dreht Kolja Malik seinen zweiten Langspielfilm "Las Vegas" (98 Minuten) in Berlin, Los Angeles und Las Vegas.


Porträt eines schwulen Fotografen in Stuttgart

  
Wie alle anderen Filmschau-Filme läuft auch die Doku "Anthony Curri" von Anton Kleinert in der Innenstadtkinos. Der HdM-Student porträtiert den in Stuttgart lebenden schwulen Fotografen Anthony Curri. Die verschiedenen Momentaufnahmen geben intime Einblicke in seine persönliche Entwicklung als homosexueller Mann. Anthony setzt sich mit seinen eigenen Unsicherheiten und Ängsten auseinander. Wie überschreitet man Grenzen und kann sich selbst ausdrücken? Der Film wird am Samstag, 9. Dezember 2023, ab 15 Uhr im Doku-Block 7 im Kino EM2 gezeigt.


Nicht verpassen: Premieren-Marathon bei der Filmschau Baden-Württemberg

Nicht verpassen - Premieren-Marathon bei der 29. Filmschau Baden-Württemberg: Regisseur Dito Tsintsadze kommt auch mit Hauptdarsteller Devid Striesow ("Ich bin dann mal weg", "Im Westen nichts Neues") zum Screening seiner bitterbösen Kinokomödie "Roxy". Regisseur Simon Verhoeven läßt in seinem neuen Kinofilm "Girl You Know It's True" nochmals das Skandal-Pop-Duo "Milli Vanilli" abstürzen. Verhoeven, der britische Starregisseur Roger Spottiswood ("James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie", "Bob, der Streuner") und der indische Action-Star Anshuman Jha sprechen in Workshops über ihre Filmarbeit. Glamour is back – vom 6. bis 10. Dezember in den Innenstadtkinos Stuttgart.
Quelle: Filmschau Baden-Württemberg

Programm » www.filmschaubw.de

Jubiläumsgala: 30+1 Jahre RosaKehlchen

Quickie vom 15. Nov. 2023, eingestellt von Rian
konzert  |   Auf Einladung des Kulturlabors Eberbach präsentieren sich die RosaKehlchen im Spannungsfeld zwischen musikalischem Anspruch und witziger Unterhaltung und versäumen zwischen politischem und gesellschaftlichem Engagement nicht, sich selbst und die schöne queere Welt selbstironisch auf die Schippe zu nehmen.
Ein Abend, der die Momente feiert, die wir in den letzten 30+1 Jahren mit Euch erleben durften!

16. Dez | 20 Uhr | Depot 15/7, Güterbahnhofstr. 15/7, Eberbach

Infos » RosaKehlchen auf Facebook

Schwulst ist MedienpartnerWinterfest der Weissenburg am 10. Dezember

Quickie vom 10. Nov. 2023, eingestellt von Rian
szene : stuttgart  |   Der Flügel ist gestimmt, die ersten Vorbereitungen sind schon getroffen und selbst die kleinen Flyer liegen schon aus: das Winterfest der Weissenburg kann kommen.

Wie immer bei unseren Festen wird es Speisen nicht à la carte geben, sondern Kreationen für den Tag. Ebenfalls wie immer wird es ein Kuchenbuffet geben, für das wir uns über leckere Spenden freuen. Ein Aufruf an die ambitionierten Semi-Professionellen-Bäcker*innen unter Euch!

Wir freuen uns natürlich auch zu diesem Fest über regen Besuch und, wie könnte es anders sein, sind wir sehr dankbar, wenn sich wieder einige Helfer*innen bereit erklären, uns tatkräftig an der Theke, beim Bedienen, an der Kaffee- und Kuchen“bar“ und in der Küche zu unterstützen. Quelle: Zentrum Weissenburg

10. Dez | ab 14 Uhr | Weissenburg, Weißenburgstr. 28A, Stuttgart

Homepage » www.zentrum-weissenburg.de

"La cage aux folles - Ein Käfig voller Narren" Szene-Spezial

Quickie vom 10. Nov. 2023, eingestellt von Rian
theater : stuttgart  |   Das Theater der Altstadt feiert im November sein 65-jähriges Bestehen und hat sich deshalb als große Produktion „La cage aux folles - Ein Käfig voller Narren“ gegönnt … und am Do., 30.11. gibt’s ab 19.30 h eine besondere Vorstellung für die Community; Wommy ist auch mit an Bord. Feiert mit, schmeißt Euch in Schale oder Fummel, bringt gute Laune mit und seid dabei. Karten gibt’s für die queeren Gäste heute für unschlagbare 20,00 Euro, wenn Ihr sie wie folgt unter Angabe des Aktions-Codes „Zaza“ bucht:
Feiert mit, feiert uns, feiert Euch … egal: FEIERT!

L-Word Candy Christmas Party

Quickie vom 9. Nov. 2023, eingestellt von Rian
frauenparty : stuttgart  |   Stuttgarts Frauenparty geht in die nächste Runde. Die besondere Party, die FRAU einfach erleben muss. Kommt und feiert mit uns die L-Word Candy Christmas Party.

Für heiße Beats auf der Tanzfläche sorgt wieder die einzigartige DJane Anna Andersson. Sie steht deutschlandweit hinter den Turntables und hat dabei auch schon Halt in Amsterdam, Zürich und Palma de Mallorca gemacht. Jetzt fehlt nur noch das Wichtigste, IHR!

Only girls, Welcome Drink, Professioneller Fotograf, VIP-Loungebereiche, Einlass ab 18 Jahren

9. Dez | 22 Uhr | Romy S., Lange Str. 7, Stuttgart

"Ein Käfig voller Narren" im Theater der Altstadt

Quickie vom 21. Okt. 2023, eingestellt von Rian
musical : stuttgart  |   »La Cage aux Folles« ist ein Nachtclub der »etwas anderen Art«, geführt von Georges und seinem Lebensgefährten Albin, der hier als Travestiestar »Zaza« auftritt. Jean-Michel, Georges Sohn, hat sich verliebt – in Anne, die Tochter eines rechtsradikalen, homophoben Politikers. – Aufgrund der beabsichtigten Heirat, wird kurzfristig ein Treffen der beiden »normalen« Familien verabredet. Zu diesem Treffen will auch Jean Michels leibliche Mutter kommen, sagt dann aber kurzfristig ab, worauf Albin sich innerhalb kürzester Zeit in besagte »Mutter« verwandelt und mit überraschender Strenge diese Rolle übernimmt. Anfangs geht alles gut, doch in Albins Mutter steckt Zaza. Und so eskalieren die Geschehnisse des Abends zunehmend…

1973 wurde Jean Poirets Stück La Cage aux Folles in Paris uraufgeführt. Es landete weltweit auf den Theater-Bühnen und wurde 1978 unter der Regie von Édouard Molinaros als Ein Käfig voller Narren verfilmt. 1983 entwickelten Jerry Herman (Musik) und Harvey Fierstein (Buch) aus der Theatervorlage ein Musical für den Broadway. Seitdem ist La Cage aux Folles (früher oder später) fester Bestandteil jeder Musicalbühne!

Ab 14. November täglich außer montags im Theater der Altstadt
Quelle: Theater der Altstadt

Infos » theater-der-altstadt.de/la-cage-aux-folles
Karten » Reservix

Frl. Wommy Wonder: Schöne Bescherung 2023

Quickie vom 20. Okt. 2023, eingestellt von Rian
show : stuttgart  |   "Schöne Bescherung" – unter diesem Motto lädt Frl. Wommy Wonder zu Ihrer Weihnachtsshow am 25. Dezember. Dieses Jahr sind neben Wommy und Elfriede Schäufele der wunderbare Wolfgang Seljé zu Gast sowie die schwäbische Powerfrau Käthe Kächele... in der Konstellation war's schon für Dezember 2020 geplant, da fiel's dann aber wegen "wir wissen schon und reden nicht mehr drüber und verdrängen das am besten" aus, daher freut Wommy sich umso mehr auf dieses Mal. Es wird witzig, es wird schmissig, es wird schwäbisch...
Wer dabeisein oder Karten verschenken möchte: Infos auf www.wommy.de, Tickets bei allen VVK-Stellen, im Theaterhaus direkt unter 0711/40 20-7 20 oder hier direkt online.

"Wir freuen uns auf Euch, bringt die bucklige Verwandtschaft mit, bei uns habt Ihr mehr Spaß als unterm Christbaum. Und essen kochen müsst Ihr dann auch nicht, weil man im Theaterhaus auch noch super essen kann."
Quelle: Frl. Wommy Wonder

25. Dez | 19 Uhr | Theaterhaus, Siemensstr. 11, Stuttgart

Infos » www.wommy.de
Karten » theaterhaus.reservix.de

Spartacus Gay Cruise 2024

Quickie vom 28. Sept. 2023, eingestellt von Rian
reise  |   Am 9. Oktober 2024 sticht die bewährten Vasco da Gama von Nicko Cruises in Athen in See, um schon am nächsten Tag in Mykonos Euch dem Strand- und Nachtleben hinzugeben. Damit jeder die Insel in vollen Zügen genießen kann, legt das Schiff erst am anderen Morgen um 3.00 Uhr ab. Danach könnt Ihr Euch für einen Tag auf See erholen und miteinander die Pool Games erleben. Am dritten Tag erreicht Ihr Zypern, wo Ihr in Larnaka ankern werdet. Larnaka liegt an der Südküste Zyperns und ist für ihren Stadtstrand und die palmengesäumte Uferpromenade bekannt. Von hier führen Euch Ausflüge auch in den türkischen Teil der Insel z.B. in das antike Salamis. Über Nacht erreicht Ihr Haifa. Hier gibt es ein Ausflugsprogramm mit Ausflügen in das nur eine Stunde entfernte Tel Aviv mit seiner dynamischen Szene. Ebenso könnt Ihr von hier aus Jerusalem oder noch weitere Ziele erkunden, denn Ihr verlasst Haifa erst am nächsten Tag um 17.00 Uhr. Die Stadt selbst bezaubert durch die hängenden Gärten an deren Fuß die deutsche Kolonie mit Geschäften, Galerien und Restaurants in Gebäuden des 19. Jahrhunderts liegt. Ein weiterer Seetag bringt Euch am 16. Oktober nach Kreta, das zur Verlängerung des Urlaubs mit seinen zahllosen Stränden einlädt.

Die Spartacus Gay Cruise 2024 ist jetzt buchbar bei Treffpunkt Schiff in Ludwigsburg.Eine Kreuzfahrt, die spannende Metropolen, pulsierendes Nightlife und schöne Strände verbindet mit den Kulturen der drei monotheistischen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam.

Werner Rottler vom Team Treffpunkt Schiff in Ludwigsburg kennt das Schiff aus eigener Erfahrung. Gerne gibt er Euch auch Tipps für einen Voraufenthalt im pulsierenden Athen mit seiner Gay-Szene, er war dort auch schon mehrmals. Auch auf Kreta für das Nachprogramm kennt er sich aus. Auch die An- und Abreise kann er Euch gerne organisieren. Quelle: Treffpunkt Schiff

Infos & Buchung » Spartacus Gay Cruise 2024 bei treffpunkt-schiff.de

Arosa Gay Ski Week 2024

Quickie vom 14. Sept. 2023, eingestellt von Rian
queer holiday  |   Die Arosa Gay Ski Week 2024 verspricht eine atemberaubende Kombination aus malerischen Berglandschaften, aufregenden Skipisten und geselligen Abendveranstaltungen, die dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen.
Eingebettet im Herzen der Schweizer Alpen bietet Arosa ein wahres Skiparadies, dass für alle Levels geeignet ist, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Die perfekt präparierten Pisten und die atemberaubende Aussicht werden unvergessliche Erinnerungen schaffen.
Inklusivität steht im Vordergrund: Die Arosa Gay Ski Week ist weit mehr als nur Skifahren - sie ist ein Event der Vielfalt und Akzeptanz. Werde Teil unserer Gemeinschaft, denn gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, in der jeder, unabhängig von seiner geschlechtlichen Identität, willkommen ist.

Freut euch auf eine Woche voller legendärer Veranstaltungen, darunter Après-Ski-Partys, Themenabende, exquisite Dinner, Live-Auftritte und vieles mehr. Trefft alte Freunde wieder und knüpft neue Freundschaften, während ihr in das pulsierende Nachtleben der Arosa Gay Ski Week eintaucht.
Gönnt euch eine wohlverdiente Pause von den Pisten und entspannt in den erstklassigen Wellness-Oasen von Arosa. Geniesst erholsame Spa-Behandlungen, wohltuende Massagen und belebende Saunagänge, die sowohl Körper als auch Geist neue Energie schenken.

Die Arosa Gay Ski Week ist non-profit und setzt sich stolz für LGBTQ+ Initiativen ein. Ein Teil der Erlöse der Veranstaltung wird an Organisationen gespendet, die sich für Gleichberechtigung und Akzeptanz einsetzen.

Egal, ob begeisterter Skifahrer, Feierfreudiger oder einfach nur auf der Suche nach einem einzigartigen und abwechslungsreichen Winterurlaub. Die Arosa Gay Ski Week ist der perfekte Ort. Geniesst das Winterwunderland, knüpft neue Freundschaften mit Gleichgesinnten und schafft Momente, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Quelle: Arosa Gay Ski Week, Fotos © Arosa Gay Ski Week

Mehr Infos » www.arosa-gayskiweek.com