SCHWULST ist dabei, wenn im Ländle was aufregendes passiert. Auf dieser Seite stellen wir Euch unsere Bildergalerien von verschiedenen Veranstaltungen vor. Leider können wir nicht immer überall sein. Vielleicht an dieser Stelle nochmal der Hinweis, dass wir uns immer über neue Mitarbeiter freuen ...
![]() |
5 Jahre Fame
Seit 5 Jahren steht die Fame nun für Partys der Extraklasse. Schwulst gratuliert zum Jubiläum! |
![]() |
Blood Diamonds
An Helloween wurde es blutig auf der Diamonds. Hier die schönsten Bilder ... |
![]() |
Sweat
Obwohl es mittlerweile Herbst ist, ging es auf der Sweat heiß her. Ein paar Eindrücke gibt es in unserer Galerie. |
![]() |
Circus Opening
Stuttgarts Nightlife wird um einen Club und eine neue Gayparty reicher! Bilder der Eröffnungsparty für alle Männer mit einer Vorliebe für elektronische Tanzmusik. |
|
|
Mannheim Pride 2012
Straßenfest des Mannheim Pride am 11. August in Mannheim. |
|
|
Straßenfest des CSD Rhein Neckar
Nach der CSD-Parade fand das Straßenfest des CSD Rhein Neckar statt. |
|
Hocketse der AIDS-Hilfe
Die Hocketse der AIDS-Hilfe fand auch in diesem Jahr wieder auf Markt- und Schillerplatz sowie in der Kirchstraße statt. Unter dem Motto "Schützen statt strafen" kamen zahlreiche Besucher zur 21. Hocketse. |
|
|
CSD Stuttgart - Parade
Auch wenn es gleich am Anfang kurz wie aus Kübeln goss, die Stimmung auf der diesjährigen Politparade zum CSD Stuttgart 2012 war grandios. |
|
|
CSD Party "Together"
... und hier der zweite (und ausführliche) Teil der Galerie der offiziellen CSD-Party. |
|
![]() |
Offizielle CSD Party
Drei Partymacher, drei Locations, eine große Party. Aber Bilder sagen mehr als Tausend Worte ... |
|
|
Vorteil "Homophil"
Die Salz der Erde MCC Gemeinde Stuttgart fragt: Wo liegen die Stärken des Anders-Seins für die Arbeitswelt? Was sind Vorteile von Gleichberechtigung und Vielfalt? Geschichtliche Einführung: Pfarrer Dr. Axel Schwaigert. Diskussion: Markus Müller (IBM Deutschland), Carsten Bock (Verdi, AK LSBTI), Ursula Kress (Gleichstellungsbeauftragte der Württembergischen Landeskirche). |
|
|
CSD Kandidatencheck
Der CSD Verein ludt die KandidatInnen für das Amt des/der Stuttgarter OberbürgermeisterIn zum Wahl-Check. Fokus: zentrale Aspekte rund um die rechtliche, politische sowie gesellschaftliche Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bi-/Intersexuellen & Transgender. |
|
|
Historische Szeneführung
Auch in diesem Jahr fand die Historische Szeneführung von Schwulst e.V. großen Anklang. Mit einer stattlichen Gruppe ging es zu Schauplätzen schwuler und lesbischer Geschichte in Stuttgart. |
|
|
CSD Sommerfest
Am 21. Juli lud die IG CSD Stuttgart e.V. zu einem Sommerfest ins Berger Festzelt. Viele waren dem Ruf gefolgt, und so wurde es ein rauschendes Fest. |
|
|
Gedenktafel Hotel Silber
Das Hotel Silber war die GeStaPo-Zentrale von Württemberg, in der unter Anderem auch die Verfolgung von Schwulen geplant und organisiert wurde. Eine Tafel wies im Innern des Hauses auf diese Vergangenheit hin. Am 17. Juli wurde die Tafel nun endlich außen angebracht ... |
|
|
CSD Rathausempfang
Beim diesjährigen Rathausempfang des CSD Stuttgart wurde der Schirmherr bekanntgegeben: Unternehmer und Buchautor Harald Christ. Er machte Schwulen und Lesben Mut, aus dem Schrank zu kommen. |
|
Heusteigviertelfest
Bereits seit einigen Jahren beteiligen sich auch schwullesbische Vereine am Heusteigviertelfest. U.a. der Weissenburg e.V. und die IG CSD Stuttgart e.V. Impressionen des Festes gibt es hier ... |
|
![]() |
SWEAT Opening
Wie kann man so einen heißen Tag stilvoll beenden? Natürlich mit der SWEAT-Party, die an diesem Wochenende ihr Debüt gab. Dass es dabei heiß herging war zu erwarten. Ebenfalls (kaum) zu erwarten ist unsere Galerie zum Abend... |
|
|
CSD-Empfang des Ministerpräsidenten
Das hätten wir alle uns vor 2 Jahren auch noch nicht träumen lassen, einmal vom Ministerpräsidenten zu einem Empfang anlässlich des Jahrestags der Aufstände von Schwulen, Lesben und Transen gegen die Schikanen der Polizei in der Christopher Street in New York eingeladen zu werden. Doch Ministerpräsident Kretschmann wollte bewußt ein Zeichen setzen, dass seine Regierung mit der Ungleichbehandlung Schluß macht. War die Regenbogenflagge vor dem Amtssitz ein deutliches visuelles Zeichen dessen, was Kretschmann auch in seiner Rede zum Ausdruck brachte: Alle Menschen sind gleich viel Wert, und Vielfalt ist eine Bereicherung. |
|
![]() |
FAME Berlin Opening
Ja, "unsere" Fame gibt es jetzt auch in |